
Qualitätsmanagement
ISO 9001 zertifiziert
Als professioneller Beschichtungshersteller sind wir bestrebt, hochwertige Produkte herzustellen und gleichzeitig unser Prozessmanagement und unsere Qualitätskontrollsysteme kontinuierlich zu stärken. Durch die Nutzung verschiedener Beschichtungstechnologien stellen wir eine breite Palette von Produkten her, darunter Lebensmittelverpackungsmaterialien (wie Pappbecher, Lebensmittelbehälter, Burgerverpackungen und Dampfpapier) sowie Trennfolien für Etiketten und Klebebänder. Alle unsere beschichteten Papiere werden durch eine hochpräzise Beschichtungsplattform entwickelt, unterstützt von einem strengen Qualitätsmanagementsystem, standardisierten SOP-Workflows und umfassenden Schulungen für das Personal. Mit einer durchschnittlichen monatlichen Rendite von 96,2 % reduzieren wir effektiv Abfall und steigern die gesamte Produktionseffizienz.
Um die Produktkonsistenz und -stabilität zu gewährleisten, haben wir fortschrittliche Testgeräte und strenge Qualitätsprüfungsverfahren eingeführt. Wir sind fest davon überzeugt, dass Qualität das Fundament eines nachhaltigen Geschäfts ist, und wir optimieren kontinuierlich unsere Prozesse und verfeinern unsere Technologien, um unseren Kunden die zuverlässigsten Lösungen zu bieten. Kundenzufriedenheit und Vertrauen sind die treibenden Kräfte hinter unserem fortwährenden Fortschritt.
In der Produktionshalle führen wir eine strenge Qualitätskontrolle über alle eingehenden Rohmaterialien durch, die weit verbreitet in Produkten wie PE-beschichtetem Verpackungspapier, Glassine-Trennfolien und kaolinbeschichtetem Papier verwendet werden. Gemäß standardisierten Inspektionsverfahren und -spezifikationen verwenden wir elektronische Waagen zur Messung des Flächengewichts und Dickenmessgeräte zur Überprüfung der Dicke, um sicherzustellen, dass alle Materialien den Produktionsstandards entsprechen. Als erster Schritt im Qualitätsmanagement spielt die Eingangsmaterialprüfung eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Produktertrags und der Aufrechterhaltung stabiler Produktionsprozesse.
Nach Abschluss des Beschichtungsprozesses durchläuft jede Charge Papier eine Reihe präziser Qualitätsinspektionen. Zuerst verwenden wir Röntgengeräte, um das Beschichtungsgewicht auf der Papieroberfläche zu messen, um sicherzustellen, dass das Trennmittel innerhalb der Standardwerte aufgetragen wird und die Trennleistung stabil bleibt. Zweitens führen wir Alterungsabblättertests unter Verwendung der FINAT 10 internationalen Standards in Kombination mit einem Ofen durch, um die Ablösekräfte in Daten umzuwandeln, um zu bewerten, ob das Produkt den Kundenspezifikationen entspricht. Schließlich führen wir einen Farbstofftest mit roter Tinte durch, um die Abdeckung des Trennmittels zu bewerten. Dieser Schritt hilft uns, ungleichmäßige Anwendungen zu erkennen, die zu Haftungsproblemen führen könnten.
In der finalen Verpackungsphase überprüfen wir auch das Erscheinungsbild, die Kennzeichnung, die Markierung und die Menge des Produkts, um sicherzustellen, dass jede Charge den Versandstandards entspricht – und unseren Kunden eine konsistente und zuverlässige Qualität liefert.
Nachfolgend finden Sie die Einführung der Instrumente:
- Elektronische Waage: verwendet zur Messung des Flächengewichts des Papiers.
- Dickenprüfer: verwendet zur Messung der Dicke des Papiers.
- Zugprüfmaschine: gemäß dem internationalen Standard FINAT10 eingesetzt, um die Ablösekräfte zu messen.
- XRF-Analyzer: verwendet zur Röntgenanalyse des Beschichtungsgewichts auf der Papieroberfläche.
- Farbstofftest: Verwenden Sie rote Tinte, um die Gleichmäßigkeit des Trennmittels auf der Papieroberfläche zu überprüfen.
- Ofen: Verwendung von festgelegter Heizzeit, um Alterungsbedingungen zu simulieren und Veränderungen der Ablösekräfte im Laufe der Zeit zu beobachten.